Saarland-Jazz
Die Webseite https://Saarlandjazz.de bietet Informationen über den Jazz im Saarland,
in Deutschland und international. Sie präsentiert Musiker, Veranstaltungen, Bilder, Plakate, Filme,
Tonträger sowie Zeitzeugnisse. Daneben sind ausgewählte Sendemanuskripte von Radiosendungen
zu finden, die im Saarland (Klaus Huckert) und in Hamburg (Uwe Lorenz) produziert wurden. Diese
Sendungen werden oder wurden auf dem belgischen Sender Radio 700 (https://Radio700.eu) im
Rahmen der Sendung "Jazz-Cocktail" (vierzehntäglich montags) ausgestrahlt.
An diesem neuen Webprojekt sind über zehn Jazzmusiker, -fans und -journalisten ehrenamtlich
beteiligt. Wir laden weitere interessierte Mitarbeiter ein, ihre Fähigkeiten einzubringen und Teil unseres
Teams zu werden.
Die Webseite ist derzeit in Entwicklung und wird seit Ende März 2022 nach und nach mit
weiteren Inhalten gefüllt. Dauer des Projektes ist März 2022 - März 2026.
Projekt-Team Saarländische Jazzgeschichte(n)
Wir suchen zur Zeit:
- Veranstaltungsplakate, Fotografien, Flyer zu Jazz-Events
- weitere Namen zu Jazzmusikern/Jazzmusikerinnen, Jazz-Bands im Saarland
- Veranstaltungsorte, Informationen zu Festivals, Amateur-Filme
- weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter für unsere Webseite in Entwicklung
- Jazz-Nostalgie (11.4.2025)
Ein Freund hat mich auf den Youtube-Film über den ehemaligen Jazzclub "Gießkanne" in Saarbrücken
aufmerksam gemacht.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=QhYb_IY_WQw
- Konzertankündigung (22.3.2025)
Die saarländische Band HOT House spielt am 31. Mai 2025 um 20.00 Uhr im Gasthaus Elch in
Riegelsberg ein Konzert unter dem Motto "Django Reinhardt meets Benny Goodman".
Der Eintritt ist frei (Hutsammlung)
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Gemeinde Riegelsberg –
Weitere Infos: https://Hothouse-Saar.de
- Neuigkeiten (20.3.2025)
Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
wir freuen uns, Ihnen am Montag, den 24. März 2025, 18.55 - 21.00 Uhr im Jazz-Cocktail bei Radio 700 die Sendung "Django Reinhardt und seine Erben" zu präsentieren.
Wir präsentieren Musik von Django Reinhardt, Babik Reinhardt, Bireli Lagrène, Dorado Schmitt, Schnuckenach Reinhardt, Joscho Stephan, Trio Rosenberg usw.
Manuskript /Musik: Klaus Huckert Moderation/Produktion: Uwe Lorenz (Radio 700)
24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel–Region oder im Internet unter https://Radio700.eu
Das Sendemanusskript mit Playlist findet sich nach Ausstrahlung der Sendung auf Linkedin (nur für Mitglieder) oder auf E-Mail-Anfrage bei Klaus Huckert.
- Neuigkeiten (13.1.2025)
Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
wir freuen uns, Ihnen am Montag, den 17. Februar 2025, 18.55 - 21.00 Uhr im Jazz-Cocktail bei Radio 700 die Sendung "Klassik trifft Jazz" zu präsentieren.
Zwischen Klassik und Jazz besteht eine lange und innovative Beziehung, die Musikerinnen und Musiker dazu angeregt hat, Elemente beider Genres miteinander zu verbinden. Dies hat unter anderem zu völlig neuen Klängen und Interpretationen von Stücken geführt, die ursprünglich von klassischen Komponisten wie Bach, Beethoven, Chopin, Debussy, Fauré, Grieg, Mozart, Rachmaninow, Vivaldi usw. geschrieben wurden.
Manuskript /Musik: Klaus Huckert Moderation/Produktion: Uwe Lorenz (Radio 700)
24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel–Region oder im Internet unter https://Radio700.eu
Das Sendemanusskript mit Playlist findet sich nach Ausstrahlung der Sendung auf Linkedin (nur für Mitglieder) oder auf E-Mail-Anfrage bei Klaus Huckert.
- Neuigkeiten (09.02.2025)
Liebe saarländische Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
hier ein Link zu einem Artikel über die neue CD "Rhythm Riot" von Christian Pabst
https://www.jazzreportagen.com/christian-pabst-rhythm-riot/
- Neuigkeiten (06.02.2025)
Liebe saarländische Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
die Big Band Windmachine (Universität des Saarlandes, Leitung: Cordula Hamacher) lädt am Freitag, den 14.2.25 um 19:30 Uhr alle Interessierten zu ihrem Abschlusskonzert des Wintersemesters im Musiksaal auf dem Uni-Campus (Geb. C5 1) ein. Der Eintritt ist kostenlos.
An diesem Abend beinhaltet das Konzertprogramm eine „liebevollen“ Auswahl instrumentaler und gesanglich begleiteter Jazzklassiker. Mit dabei sind u.a.Titel wie „L-O-V-E“ von Nat King Cole und „The Look Of Lover“ von Kurt Bacharach. Zusammengestellt wurde das Programm von Cordula Hamacher. Die international bekannte Jazz-Saxofonistin hat 2020 die musikalische Leitung der Big Band übernommen und initiiert Konzerte und andere Band-Aktivitäten auch außerhalb der UdS.
Weitere Informationen und Konzerttermine sind auf der Webseite:
https://www.unimusik-saarland.de/instrumental/big-band-windmachine/
- Neuigkeiten (22.1.2025)
Liebe saarländische Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
ich möchte auf eine wundervolle Foto-Webseite vom Jazz-Fotografen Walter Gehring hinweisen. Walter hat Fotografien vom Jazz-Festival St. Ingbert und benachbarten Festivals dort publiziert. Dank an Walter für diese ausgezeichnete Arbeit.
Link: https://ttl-jazztime.blogspot.com/
- Neuigkeiten (2.1.2025)
Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
wir freuen uns, Ihnen am Montag, den 20. Januar 2025, 18.55 - 21.00 Uhr im Jazz-Cocktail bei Radio 700 die "Erroll Garner Story" zu präsentieren. Im Januar 2025 startet in Deutschland die Dokumentation zu Erroll Garner(Regie: Georges Gachot) in den deutschen Kinos. Grund für uns die Kunst und die Spielfreude des Pianisten zu betrachten. Wir bringen zu den Informationen und der Musik des Pianisten ein Exklusiv-Interview mit Georges Gachot.
Manuskript und Interview: Klaus Huckert.
24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel–Region oder im Internet unter https://Radio700.eu
Das Sendemanusskript mit Playlist findet sich nach Ausstrahlung der Sendung auf Linkedin (nur für Mitglieder) oder auf E-Mail-Anfrage bei Klaus Huckert.
Ein Porträt von Erroll Garner ist von Klaus Huckert auf der folgenden Webseite hinterlegt:
https://www.jazzreportagen.com/misty-erroll-garner-story/
Auf der gleichen Webseite ist der neue Film besprochen.
- Neuigkeiten (2.1.2025)
18. Januar 2025, 20 Uhr, Jazz am Hafen „The Big Jam Book“
Almut Schlichting - Baritonsaxophon/ Leo Kwand - Schlagzeug / Hartmut Oswald - Altsaxophon / Johannes Schmitz - Gitarre
Sektor Heimat, An der Römerbrücke 5, 66121 Saarbrücken
26. Januar 2025, 20 Uhr „Telling Jazz“ - Die 1940er Jahre
Hamacher’s Playhouse Quintett feat. Fola Dada
Sparte 4, Eisenbahnstrasse 22, Saarbrücken
- Neuigkeiten (17.11.2024)
Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
wir freuen uns, Ihnen am Montag, den 23. Dezember 2024, 18.55 - 21.00 Uhr im Jazz-Cocktail bei Radio 700 das Highlight "Frank Sinatra und der Jazz" zu präsentieren. (https://radio700.de). Wir spielen die Musik von Frank Sinatra mit der Harry James Big Band, Tommy Dorsey, Red Norvo, Count Basie, Duke Ellington, Oscar Peterson, Nelson Riddle, Billy May und Quincy Jones.
Das Sendemanusskript mit Playlist findet sich auf Linkedin (nur für Mitglieder) oder auf E-Mail-Anfrage bei Klaus Huckert
Link: https://www.linkedin.com/groups/12703104/
- Neuigkeiten (11.12.2024)
Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
am Sonntag, den 15.12 findet um 17.00 Uhr im Sektor Heimat im Osthafen in Saarbrücken ein Tribute-Jazzkonzert für den Pianisten Christof Mudrich statt. Mitwirkende: Big Band Windmachine (Universität des Saarlandes, Ltg.: Cordula Hamacher), Christof Mudrich Nontett.
- Neuigkeiten (06.11.2024)
Viertes Konzert in der Reihe „Jazz am Hafen“ mit "FEEL FREE" in Saarbrücken
Am Freitag, 22. November 2024, findet das vierte Konzert in der Reihe „Jazz am Hafen“ am Kulturgut Ost statt. Die Saxophonistin Cordula Hamacher bringt in diesem Format Musiker und Musikerinnen aus dem Saarland mit Gästen aus anderen Regionen zusammen. Die Reihe wird von der Stadt Saarbrücken unterstützt. Zu Gast ist die Gitarristin Katrin Zurborg.
Die Niedersächsin Katrin Zurborg studierte Jazz-Gitarre an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar und schloss 2005 mit dem Diplom ab. Seit Dezember 2006 lebt sie in Frankfurt am Main und arbeitet als Gitarristin, Sängerin, Komponistin und Arrangeurin in verschiedenen Formationen unterschiedlicher Stilistik von Solo bis Nonett.
Inspiriert von Vorbildern wie Bill Frisell nutzt Katrin Zurborg in ihren Kompositionen gern ihre Vielzahl an elektronischen Verfremdungseffekten und Loopern. So entstehen stets einzigartige Klangwelten, in denen gleichberechtigt alle Musiker*innen ihren Raum und Sound finden und die Stücke charaktervoll gestalten können. Die Grenze zwischen geschriebener Komposition und freier Improvisation ist dabei kaum zu erkennen. Gern unterlegt sie ungerade Takte mit pulsierenden Beats, lässt diese in Klangwolken verschwinden und wieder auftauchen und spielt über allem eingängige Melodien - ob diese nun spontan improvisiert oder bereits im Vorfeld komponiert wurden.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten sind ausschließlich an der Abendkasse zu einem Preis von 15 Euro erhältlich.
22. November 2024, 20 Uhr „FEEL FREE“
Katrin Zurborg - Gitarre / Marius Buck - Schlagzeug / Cordula Hamacher - Saxofon / Stefan Scheib - Kontrabass
- Neuigkeiten (23.10.2024)
Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
wir freuen uns, Ihnen am Montag, den 4. November 2024, 18.55 - 21.00 Uhr im Jazz-Cocktail bei Radio 700 das Highlight "Hoagy Carmichael-Story" präsentieren zu können. (https://radio700.de)
Wir (Klaus Huckert und Uwe Lorenz) präsentieren Ihnen Carmichael-Jazz (Georgia on my mind, The Nearness of you, Stardust, Skylark usw.). Hoagy Carmichael würde am 22.November 2024 seinen 125. Geburtstag feiern.
Das Sendemanusskript mit Playlist findet sich auf Linkedin (nur für Mitglieder) oder auf E-Mail-Anfrage
-Neuigkeiten (9.10.2024)
Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
Jazzreportagen.com hat einen zusammenfassenden Bericht von mir zum Aufsatz von Prof. Dr. Hans Christian Hagedorn "Don Quijote und der Jazz" veröffentlicht.
Link:
https://www.jazzreportagen.com/don-quijote-und-der-jazz-teil-1/
und Teil 2
https://www.jazzreportagen.com/don-quijote-und-der-jazz-teil-2/
-Neuigkeiten (16.08.2024)
Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
HOT House freut sich, am Samstag, den 21.09.2024 ab 19.30 Uhr in den Lichtspielen Losheim das musikalische Vorprogramm zum Film "Django - Ein Leben für die Musik" zu präsentieren.
Konzert und Film "Django" in den Losheimer Lichtspielen
am Samstag, den 21.9.2024 um 19.30 Uhr
Inhalt:
„Django – Ein Leben für die Musik“ ist ein Spielfilm, der das Leben des legendären Jazzgitarristen Django Reinhardt während der deutschen Besatzung in Frankreich von 1942 bis etwa 1945 thematisiert. Zu dieser Zeit befindet sich Reinhardt auf dem Höhepunkt seines Erfolges. Abend für Abend begeistert er in ausverkauften Sälen sein Publikum mit seinem Gypsy-Swing – einer Musik voller Lebensfreude und Witz, der sich selbst die deutschen Besatzer nicht entziehen können.
Ein deutscher Offizier, Dr. Dietrich Schulz-Köhn, gewährt Django und seiner Familie Schutz. Während viele Sinti in ganz Europa verfolgt und in Konzentrationslagern ermordet werden, kann sich Django aufgrund seiner Popularität vorerst in Sicherheit wiegen. Doch als Vertreter des NS-Propagandaapparats ihn auffordern, auf Tournee nach Deutschland zu gehen, um gegen die US-amerikanische „Negermusik“ anzuspielen, weigert sich der Musiker.
Eine Pariser Verehrerin hilft ihm daraufhin, gemeinsam mit seiner schwangeren Frau und seiner Mutter unterzutauchen und in ein Dorf nahe der Schweizer Grenze zu fliehen. Dort trifft er auf Mitglieder seiner weitverzweigten Familie, die ebenfalls auf der Flucht sind. Als Django mit seiner Frau und seiner Mutter versucht, über den Genfer See zu entkommen, wird er jedoch verhaftet.
Der Film endet mit einer Konzertaufführung eines Requiems, das Django für Orgel, Streicher und Chor komponiert hat. Leider ist dieses Konzert nur in einem kleinen Fragment erhalten geblieben. Mit Genehmigung der Familie Reinhardt hat der Komponist Warren Ellis eine Neukomposition basierend auf diesem Fragment geschaffen. Die Musik spielt eine zentrale Rolle im Film: Sie wurde vom Rosenberg Trio neu eingespielt und enthält auch einige Neukompositionen von Hono Winterstein und Warren Ellis.
-Neuigkeiten (26.5.2024)
Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
wir freuen uns, Ihnen am Montag, den 3. Juni 2024, 18.55 - 21.00 Uhr im Jazz-Cocktail bei Radio 700 das Highlight "Duke Ellington-Story" präsentieren zu können. (https://radio700.de)
Wir (Klaus Huckert und Uwe Lorenz) präsentieren Ihnen zwei Stunden Ellington-Jazz aus den Jahren 1927 bis 1972. Schalten Sie ein und genießen Sie die grandiose Musik des Duke Ellington- Orchesters.
Link zum Sendemanuskript: Auf E-Mail-Anfrage (siehe Impressum)
- Neuigkeiten (5.5.2024)
Rainer Ortag (Jazzreportagen.Com) zeigt in Tübingen Jazz-Porträts anlässlich des Landesjazz-
Festival Tübingen vom 11.5. - 25.5.2024
- Neuigkeiten (20.4.2024)
Radiosendung am Montag, den 22.4.2024 18.55 - 21.00 Uhr zum Einfluss des Romanes "Don Quijote" von Miguel de Cervantes auf den Jazz u.a. mit der Musik von Susan und Martin Weinert (Neunkirchen/Saar). In 2024 folgt ein Radio-Feature zu Susan Weinert's Rainbow-Trio.
Internet-Adresse der Radio-Sendung: https://radio700.de, dann auf "Jetzt Live hören" klicken
Die genannte Radiosendung ist ein weltweite, erstmals autorisierte Radiosendung zu Don Quijote von Prof. Dr. Hans Christian Hagedorn (Universidad de Castilla-La Mancha in Spanien) unter der Mitarbeit von Klaus Huckert, Jürgen Kunz (Projekt-Team Saarländische Jazzgeschichte(n)) und Uwe Lorenz (Radio 700).
Link: https://lnkd.in/eif63cwe
- Neuigkeiten (22.03.2024)
Radio 700 am Montag, den 25.03.2024 von 18.55 - 21.00 Uhr Radio-Feature zu Sarah Vaughan (Hommage zum 100. Geburtstag am 27.3.2024)
24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel–Region oder im Internet unter https://Radio700.de
Autor: Klaus Huckert, Moderation: Uwe Lorenz
Link zum Sendemanuskript:
https://saarlandjazz.de/userfiles/file/sonstiges/SarahVaughanStory.pdf
- Neuigkeiten (31.01.2024)
Radio 700 am Montag, den 5.02.2024 von 18.55 - 21.00 Uhr Radio-Feature zu Coleman Hawkins
24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel–Region oder im Internet unter https://Radio700.de
Autor: Klaus Huckert
Link zu Coleman Hawkins:
https://www.jazzreportagen.com/coleman-hawkins-der-koenig-des-tenor-saxophones/
- Neuigkeiten (26.01.2024)
Beitrag zu Joao Gilberto und Bossa Nova (Leben, Buch, Film) neu von Jürgen Kunz (Mitglied des Projektteams Saarländische Jazzgeschichte(n)) auf Linkedin.de publiziert.
Link: https://www.linkedin.com/groups/12703104/
- Neuigkeiten (06.01.2024)
Radio 700 am Montag, den 15.01.2024 von 18.55 - 21.00 Uhr Radio-Feature zu Jimmy Smith
24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel–Region oder im Internet unter https://Radio700.de
Autor: Klaus Huckert, Moderation: Uwe Lorenz
Sendemanuskript unter:
https://www.jazzreportagen.com/jimmy-smith-story/
- Neuigkeiten (29.11.2023)
Montag, der 18.12.2023, 18.55 Uhr - 21.00 Uhr, Radio 700, Sendung Jazz-Cocktail (das berühmte Carnegie Hall-Konzert 1938 mit Benny Goodman)
24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel–Region oder im Internet unter https://Radio700.de
Autor: Klaus Huckert, Moderation: Uwe Lorenz
Link zum Sendemanuskript:
https://saarlandjazz.de/userfiles/file/sonstiges/CarnegieHallKonzert1938.pdf
- Neuigkeiten (10.11.2023)
Zwei Titel von HOT House mit Weihnachtsmusik (Oh du fröhliche, Maria durch den Dornwald ging) zum freien Download verfügbar
- Neuigkeiten (27.9.2023)
Montag, der 2.10.2023, 18.55 Uhr - 21.00 Uhr am Vorabend des National-Feiertages die Geschichte des deutschen Jazz Teil 1 (1920 - 1970).
Autor: Klaus Huckert, Moderation: Uwe Lorenz
Sendemanuskript unter:
https://saarlandjazz.de/userfiles/file/jazzweltweit/DeutscherJazz1920-1970.pdf
- Neuigkeiten (30.8.2023)
Gitarristin Susan Weinert geehrt!!!!
- Neuigkeiten (29.8.2023)
Montag, der 4.9.2023, 18.55 Uhr - 21.00 Uhr "Tony Bennett Story - Die Lebensgeschichte des Crooners aus New York" auf Radio 700. Internetradio: https://Radio700.de
Text: Klaus Huckert, Moderation: Uwe Lorenz
- Neuigkeiten (4.8.2023)
JAZZFIEBER - THE STORY OF GERMAN JAZZ
Ein Dokumentarfilm von Reinhard Kungel
Deutschland 2023,
mit Klaus Doldinger, Paul Kuhn, Max Greger uva.
Kino-Start: 07.09.2023
Jazz ist angesagt! Auch junge Menschen begeistern sich für swingende Rhythmen und jazzige Grooves. Dabei wissen die Wenigsten etwas über die Hintergründe dieser Musik. Was ist Jazz eigentlich? Wie kam diese Musik nach Deutschland? Und warum wurde sie von den Nazis bekämpft?
Offizielle Filmwebsite: https://jazz2germany.de
- Neuigkeiten (22.7.2023)
Programm der Radiosendung Jazz-Cocktail auf Radio 700 am Montag, den 22.7.2023 von 18.55 - 21.00 Uhr
Autoren: Klaus Huckert/Uwe Lorenz (Radio 700)
Count Basie-Story und Jazz-Medley mit Gregory Porter, Soundtrack „The Mambo Kings“ und Weintraubs Syncopators.
- Neuigkeiten (10.7.2023)
Programm der Radiosendung Jazz-Cocktail auf Radio 700 am Montag, den 10.7.2023 von 18.55 - 21.00 Uhr
Autoren: Klaus Huckert/Uwe Lorenz (Radio 700)
1. Stunde: Informationen/Musik zum Thema "Bossa Nova". Hommage an Astrud Gilberto.
2. Stunde Jazz-Medley
Sendemanuskript: Auf Mail-Anfrage (siehe Impressum)
- Neuigkeiten (26.6.2023)
Programm der Radiosendung Jazz-Cocktail auf Radio 700 am Montag, den 26.6.2023 von 18.55 - 21.00 Uhr
Autoren: Klaus Huckert/Uwe Lorenz (Radio 700)
1. Stunde: Informationen/Musik zum Thema "Bossa Nova". Geschichte, Interpreten, Erfolge, Bezüge zum Jazz. Fortsetzung am 10.7.2023 mit einer Hommage an Astrud Gilberto.
2. Stunde Jazz-Medley zu "Frankfurt Jazz Trio, Max Raabe, Deja Vu, Melody Gardot". Swing, Revueschlager, Jazzrock und Vocal-Jazz.
Wir stellen in der zweiten Stunde die saarländische Jazzrock-Band Deja Vu vor mit Auszügen aus ihrem Album "Endstation Bahnhof Neuhaus"
Link zu Déja Vu:
https://saarlandjazz.de/userfiles/file/jazzlabelssaar/DejaVu.pdf
- Neuigkeiten (02.06.2023) Update Webseite
Neuer Artikel zur Geschichte des Saarland-Jazz:
Walter Gehring: Belwikis - Eine saarländische Jazzband aus der Nachkriegszeit
Link:
https://saarlandjazz.de/userfiles/file/jazzweltweit/Belwikis.pdf
- Neuigkeiten (22.05.2022) Update Webseite
Neuer Artikel zur Geschichte des Saarland-Jazz:
Dr. Miriam Weiss : Flucht aus dem Saarbrücker Mief - Erwin Schulhoff und der Jazz
Link:https://saarlandjazz.de/userfiles/file/jazzweltweit/SaarlandjazzSchulhoffArtikel.pdf
- Neuigkeiten (16.5.2023)
Vermutlich Juli / August 2023. Summerjazz beim "Jazz-Cocktail" auf Radio 700. Erste Stunde Bossa
Nova. Zweite Stunde u.a. Infos und Musik zu Deja Vu - die führende Jazzrock-Band aus dem Saarland in den
80er Jahren.
Frisch aus dem Saarland.
Text/Musik: Klaus Huckert, Moderation: Uwe Lorenz (Radio 700), www.radio700.de
- Update Webseite (20.04.2023)
Sendemanuskript zu Radiosendungen über Fritz Maldener und Heiner Franz auf dieser Seite unter
Menüpunkt "Radiosendungen" eingestellt!!!! Saarländische Spitzenjazzer zum ersten Mal seit dem
Jahr 2000 wieder im Radio.
- Neuigkeiten (3.3.2023)
Montag, der 17.4.2023, 18.55 Uhr - 21.00 Uhr: Ein Highlight in diesem Jahr beim "Jazz-Cocktail" auf
Radio 700. Erste Stunde Benny Goodman-Story. Zweite Stunde u.a. Infos und Musik zu Fritz
Maldener. Für das Saarland aus dem Saarland.
Meine Favoriten-Songs: "Heimweh nach Gräfinthal" (Komposition: Fritz Maldener) und
"Schlossplatzvariationen" (Komposition: Heiner Franz, Producer: Fritz Maldener) von der LP
"Swinging Saarland" 1983). Dann "Afternoon in London" und "In Rio de Janeiro" mit dem Fritz
Maldener Quintett aus der LP "The World in your Pocket" 1984.
Text/Musik: Klaus Huckert, Moderation: Uwe Lorenz (Radio 700)
- Neuigkeiten (1.3.2023)
Feature zu Wes Montgomery zum 100. Geburtstag auf Jazzreportagen.com
https://jazzreportagen.com/wes-montgomery-eine-hommage-zum-100-geburtstag/
Autor: Klaus Huckert
- Neuigkeit (5.2.2023)
Rezension DVD "Inside Scofield" von Klaus Huckert unter:
https://www.jazzreportagen.com/rezension-der-dvd-dokumentation-inside-scofield/
- Neuigkeit (1.2.2023)
LInk zum Film:
https://saarlandjazz.de/userfiles/file/sonstiges/BesprechungFilmCicero.pdf
- Neuigkeiten (27.1.2023)
Montag, den 30.1.2023, 18.55 Uhr -20.00 Uhr im Jazz-Cocktail auf Radio 700
- Chet Baker Story - Der Engel mit gebrochenen Flügeln (1. Stunde)
- Jazz-Medley George Shearing, Diana Krall, Richard Galliano (2. Stunde)
Autor: Klaus Huckert, Moderator: Uwe Lorenz
Link unter:
https://saarlandjazz.de/userfiles/file/sonstiges/SendemanuskriptChetBaker.pdf
Update/Neuigkeiten auf der Webseite
- 23.12.2022 (Update Webseite)
Fünf Bereiche sind auf der Webseite aktualisiert und erweitert:
- Bands
- Freejazz
- Musikhochschule und Jazz
- Radiosendungen
- Saarländische Plattenlabel (Besprechung von CD's und LP's saarländischer Jazzer seit ca.
1970)
- Neuigkeiten (20.12.2022) Update Webseite
Neue Plakate aus dem Jahr 1929 (Copyright Historisches Museum Saar) und 1958-1985
(Copyright Walter Gehring) eingestellt. Wir bitten um Beachtung des Copyrights. Kein Import auf
fremde Webseiten erlaubt. Die Rechte liegen bei den genannten Copyright-Inhabern.
Vielen Dank an das Historische Museum und Walter Gehring für die Erlaubnis die Plakate auf
Saarlandjazz.de zu publizieren.
- Neuigkeiten (19.12.2022)
Radiosendung Jazzcocktail auf Radio 700 (www.Radio700.de, Internet-Radio) am Montag,
den 19.12.2022 von 18.55 Uhr -21.00 Uhr. Radio-Special: Oscar Peterson Story (Erste Stunde).
Zweite Stunde mit Prof. Wolfgang Schmid (Classic Passport, Kick, The Hang All Stars,
Wolfhound..) mit Fusion Jazz, Django Deluxe mit modernem Sinti-Jazz, Roger Guérin - Ein
gebürtiger Saarländer erobert Frankreich mit Cool Jazz. Frisch aus dem Saarland.
Autor: Klaus Huckert / Moderation: Uwe Lorenz
Sendemanuskript: Auf E-Mail-Anfrage (Impressum)
- 5.9.2022 (Neuigkeiten)
Der Jazzcocktail sendet am Montag, den 5.9.2022 von 18.55 bis 21.00 Uhr eine Radio-Special zu
Klaus Doldinger und ein Jazz-Medley mit SAP Big Band, Axel Zwingenberger, RNJO-Big Band.
Jazz-Rock, Boogie Woogie, Big Band-Jazz. Frisch aus dem Saarland.
Autoren: Klaus Huckert/Uwe Lorenz Radio 700
Link unter:
https://saarlandjazz.de/userfiles/file/sonstiges/ModerationKlausDoldingerStory.pdf
- Neuigkeiten (1.9.2022)
Rezension des neuen Buches zu Klaus Doldinger auf XING, LinkedIn, Radio 700 erschienen. Autor: Klaus Huckert
Klaus Doldinger, Nicolas Doldinger, Torsten Groß: Klaus Doldinger - Made in Germany,
Mein Leben für die Musik, Piper Verlag 2022
Link zur Rezension:
https://saarlandjazz.de/userfiles/file/sonstiges/RezensionBuchDoldinger.pdf
- Update Webseite (30.8.2022)
Die Freddy Schweitzer-Story - Ein saarländisches Jazz-Multitalent erobert in den dreißiger Jahren
England, Menüpunkt (Jazzgeschichte USA/Frankreich/Deutschland/Saargebiet)
PDF-Manuskript zu Freddy Schweitzer auf Saarlandjazz.de unter Menüpunkt "Radiosendungen"
- Update Webseite (6.8.2022)
Link zu "Jazz im 3. Reich" (Seminararbeit von Zippo Zimmermann) eingefügt).
Menüpunkt (Saarländische Jazzgeschichte (n)), Menüpunkt (Jazzgeschichte
USA/Frankreich/Deutschland/Saargebiet)
- Neuigkeit (27.7.2022)
Jazz-Journalist und Rechtsanwalt Peter Michael Bitz aus Saarbrücken ist neu im Projekt-Team
Saarländische Jazzgeschichte(n)
- Neuigkeiten (20.7.2022) Update Webseite
Besprechung zum Film von Christina Merziger "Hauptsache Swing - Hommage an das SR-
Tanzorchester neu eingestellt.
Menüpunkt (Saarländische Jazzgeschichte (n)), Menüpunkt (TV-Beiträge /DVDs)
- Neuigkeiten (13.1.2025)